Unser eigenes Olivenöl haben wir erstmals mit der Ernte Ende November 2011 hergestellt. Die Menge war nicht sehr groß, gemessen in italienischen Maßstäben, übersteigt jedoch das, was wir, unsere Familien und Freunde so benötigen.
Wir haben das Trulli Ende 2010 erworben und den relativ ungepflegten Olivenbaumbestand im Frühjahr 2011 fachmännisch schneiden lassen. Olivenbäume werden regelmäßig geschnitten, damit sie nicht strauchartig wachsen, sondern baumartig, wobei die Krone in der Mitte frei bleibt, damit eine verbesserte Luftzirkulation den Schädlingsbefall reduziert. Der Olivenbaum trägt an den neuen Trieben erst im Folgejahr Früchte. Aus diesem Grund fiel die Ernte entsprechend klein aus und es wurden Ende 2011 nur 167 Liter Olivenöl produziert. Für das Folgejahr also die Ernte 2012 wurde uns vom Fachmann das 3 fache avisiert und zwischenzeitlich bestätigt. Er rechnet sogar mit noch mehr, weil die Bäume sehr voll Blüten sind.
Wir sind keine Olivenölexperten, waren entsprechend unsicher und doch sehr auf die Kommentare unserer Freunde und Familien zu dem Öl, das uns sehr gut schmeckt, gespannt.
Die einhellige Meinung ist, das es richtig gut und klasse schmeckt, mit etwas kratzendem Abgang im Hals und Aromen von Heu.
Wie das so ist, wir machten uns in dem Thema schlau und lernten, daß viele im Supermarkt erhältlichen Öle gepanscht sind. Diesen kann anderes meist in der Produktion billiges Öl beigemischt werden, um einen milden Geschmack zu erzeugen. Natürlich wird damit auch billiges Öl für teures Geld verkauft. Trotzdem dürfen die Öle nativ und extravergine benannt werden. Chemische Analysen wie sie von Warentestern durchgeführt werden, helfen an dieser Stelle nicht und lassen sich "austricksen", so dass sehr viele Öle mit guten Ergebnissen, die zu Spottpreisen angeboten werden, auch eine entsprechende niedrige Qualität haben. Dies konnten wir alles nachlesen im Spezial Heft "Merum Dossier Olivenöl", das man auch im Internet herunterladen kann.
Mit diesem Wissen hatten wir an dem tollen für uns ungewohnten Geschmack überhaupt keine Zweifel mehr, dass wir ein klasse Öl produziert haben. Auch italienische Freunde verlangen von einem Olivenöl diese gewisse kratzige, fruchtige, nach Heu schmeckende Note.
Schließlich wurden bei unserer Ernte nur Oliven direkt vom Baum geerntet. Diese sind frisch und voller Kraft. Sehr oft werden Netze unter Bäume gelegt und Oliven, die herabfallen, fallen erstens nicht ohne Grund herab und gammeln dann auch noch tagelang vor sich hin, bevor diese in die Presse kommen. Unsere vom Baum geernteten Oliven wurden 5 Stunden nach der Ernte gepresst, also fast erntefrisch. So bleibt fast keine Zeit für Oxidation und die Qualität extravergine wird ohne Probleme erreicht. Diese beiden Merkmale, Zeit bis zur Pressung und Qualiät der Oliven sind Basis für ein hervorragendes Öl.
Wir haben zwar kein Bioprädikat, aber wir versichern, dass auf unserem Land keine Chemikalien zum Einsatz kommen. Auch in den Jahren vor unserem Erwerb stand die Bewirtschaftung überhaupt nicht im Vordergrund. Das Land war sich mehr oder weniger selbst überlassen. Es wurden keine Pflanzenschutzmttel, die weit verbreiteten Unkrautvernichtungsmittel oder Dünger ausgebracht. So ist unsere Erde frei von chemischen Rückständen. Also eine rundherum echt natürliche Anbaumehtode, auf die wir jetzt aufbauen können.
Alles in allem sind wir von unserem Öl begeistert und verspeisen es mit Genuß. Die Große Menge an Öl hatten wir ursprünglich nie vor zu produzieren, aber die natürliche Gewinnung machen es wertvoll und es ist ein Geschenk solches Öl zu haben.
Die Aussicht auf größerer Mengen und der großen Bestand, den wir schon haben, führten zu unserem Entschluss, es zukünftig zu vermarkten.